Woher weiß ich, in welche Preiskategorie meine Füße fallen?

Da die Größen von Modell zu Modell oder von Marke zu Marke variieren, gebe ich lieber die Innenlängen als die Größen an. Um herauszufinden, in welche Preiskategorie Dein Fuß gehört, kannst Du Deine Füße mit einer dünnen Miene umzeichnen, die Länge messen und so viel Platz vor den Zehen hinzufügen, wie Du haben möchtest. Du kannst die Länge auch mit einem Plus 12 Gerät messen, falls Du eins hast.
Diese Tabelle kann Dir auch bei der groben Berechnung helfen:


bis 15,3 cm  –  bis Größe 24
16,0 cm – 19,3 cm  –  Größe 25-30
20,0 cm – 23,3 cm  –  Größe 31-36
24,0 cm – 27,3 cm  –  Größe 37-42
ab 28,0 cm  –  ab Größe 43

Wie viel Platz sollte vor meinen Zehen sein?

Ich füge so viel Platz vor Deinen Zehen hinzu, wie Du möchtest.
Für ältere Kinder, die nicht stolpern, wenn sie etwas größere Schuhe tragen, habe ich vorne auch bis zu 18 mm hinzugefügt.
Wenn Du nicht weißt, wie viel zusätzlichen Platz Du benötigst, empfehle ich, dass wir das beim Maßnehmen zusammen entscheiden - je nach Modell und Gewohnheiten oder Deinem Gang.

Wie kommen die unterschiedlichen Formen der Schuhe im Zehenbereich zustande?

Jeder Mensch hat eine einzigartige Fingerform. Bei manchen Menschen ist der große Zeh am längsten, bei anderen ist es der zweite Zeh. Bei anderen sind fast alle Zehen gleich lang, außer dem kleinen Zeh. Normalerweise füge ich vor jedem Zeh gleich viel Platz hinzu, wie auf den Bildern zu sehen ist. Ich passe mich auch den individuellen Wünschen an.